SC Lennetal unterliegt dem Spitzenreiter aus Arpe-Wormbach

Der SC Lennetal unterliegt dem Spitzenreiter aus Arpe-Wormbach. Am Sonntag kam zum Wiedersehen mit unseren ehemaligen Trainer Waldemar Patrzek und dem FC Arpe-Wormbach II. In einer umkämpften Partie waren es die Gäste die in der 1. Halbzeit die Fehler des SCL besser ausnutzten und so mit 2:0 in Führung gingen. Die 2. Halbzeit war dann deutlich offener, doch der wichtige Anschlusstreffer wollte einfach nicht fallen. So blieb es trotz einer spielerischen Steigerung in Halbzeit 2 bei einer 0:2 Heimniederlage. Am kommenden Donnerstag geht der Fußball im Lennetal mit einem Heimspiel der 2. Mannschaft gegen Blau-Weiß Obersorpe, Anstoß 19 Uhr, weiter. Zudem treten beide Lennetaler Mannschaften am 10.10. zu ihren Auswärtsspielen in Fleckenberg, bzw. Bracht an.

Spieltagsbild SCL I / Arpe Wormbach II

SC Lennetal feiert zwei wichtige Auswärtssiege!

Der SC Lennetal feiert zwei wichtige Auswärtssiege! Sowohl die 1. Mannschaft, als auch die 2. Mannschaft konnten am Sonntag 3 Punkte aus ihren jeweiligen Auswärtsspielen mitnehmen.

Die 2. Mannschaft siegte gegen den TuS Velmede/Bestwig 2 mit 4:1 in Bestwig, Torfolge: 1:0 Leon, 1:1, 2:1 Vincent, 3:1 Vincent, 4:1 Leon Sonstiges: Sowohl Bestwig, als auch Lennetal (Jörg) verschossen je einen 11er.

Die 1. Mannschaft siegte mit 3:1 gegen die SG Elpe/Andreasberg in Elpe Torfolge: 0:1, 1:1 Luca, 2:1 Marcel, 3:1 Marvin Sonstiges: Lukas hält einen Foulelfmeter von Elpe

Erste Mannschaft bei der Platzbegehung in Elpe

Costantino Ruggio wird neuer Trainer der 1. Mannschaft des SC Lennetal e.V.

Als neuen Trainer für unsere erste Mannschaft konnte nun Costantino Ruggio (Tino) gewonnen werden. Tino ist 38 Jahre alt und hat viele erfolgreiche Fußballjahre vorzuweisen. In der Jugend spielte Tino für den SV Schmallenberg und den TUS Sundern. Im Senioren-Bereich war Tino für den SSV Meschede, den FC Arpe/Wormbach, den TV Fredeburg, sowie zuletzt beim SC Lennetal aktiv. Zudem konnte Tino in 10 Jahren Betriebsfußball einige Titel sammeln und ist auch seit 11 Jahren als Futsal-Spieler aktiv. Mit Tino haben wir einen sehr erfahrenden und vor allem menschlich sehr starken Charakter für den SC Lennetal gewonnen. Wir hoffen, dass er den Spaß und den Erfolg zurück zum SC Lennetal bringen kann. Auf eine erfolgreiche Zukunft.

SC Lennetal e. V.

Von links: Mike Föster, Costantino Ruggio, Dieter Föster

Der Seniorenbereich startet in die Saison

Symbolbild – Legendenmannschaft & 2te auf dem Sportfest 2018/19

Der Seniorenbereich des SC Lennetal startet nach langer Corona-Pause endlich in die Meisterschaftssaison. Bereits am vergangenen Freitag den 03.09.21 ist unsere erste Mannschaft gegen den TuS Antfeld in die Saison gestartet. In einem umkämpften Spiel musste man einen späten Elfmeter hinnehmen und sich 3:2 geschlagen geben. Auch im zweiten Saisonspiel am Sonntag den 05.09.21 war unsere erste den Gegnern aus Meschede unterlegen und musste sich 3:0 geschlagen geben. Nun heißt es nach vorne zu schauen und am kommenden Sonntag gegen die SG Reiste/Wenholtausen II zu alter Stärke zurück zu finden und den ersten 3er einzuspielen.

Am kommenden Sonntag, den 12.09.21 startet unsere zweite unter Trainer Jörg Schüller auf dem Rasenplatz in Heringhausen gegen die dritte Mannschaft des SG Ostwig-Nuttlar / Valmetal in die Saison.

Schwierige Hinrunde der Zweiten

Trotz drei Abgängen konnte die Zweite nach einem Jahr als 9er Team wieder eine 11er Mannschaft melden. Nach einer guten Vorbereitung, zusammen mit der Ersten, und einem erfolgreichen Vorbereitungsturnier startete man positiv in die Saison.

In den ersten Spielen der Saison spielte man auf Augenhöhe mit den Gegnern mit. Jedoch versäumte man stets durch ausgelassene Torchancen und individuellen Fehlern verdiente Punkte mitzunehmen. In den weiteren Spielen konnte die Zweite mit Ausnahme des Spiels beim Spitzenreiter weiter bei den Gegner mithalten, doch dabei häuften sich die Fehler und somit konnten in der Hinrunde keine Punkte erspielt werden. Die einzigen Punkte der Hinrunde beruhen sich auf den zweimaligen Nichtantritt der Konkurrenz.

Diese Hinrunde weckt Erinnerungen an die Saison 15/16 als in der Hinrunde lediglich 5 Punkte erspielt werden konnten. Jedoch gab es damals einen Leistungssprung in der Rückrunde als man mit 7 Siegen aus 9 Spielen die zweitbeste Rückrundenmannschaft stellte. Diese Rückrunde soll als Vorbild dienen.

In einer schwierigen Hinrunde gab es nicht viele Erfolgserlebnisse für die Zweite Mannschaft. Die Tabellensituation zeigt nicht die Leistung der Mannschaft dar. Meist konnte man mit den Gegnern mithalten verspielte sich doch durch eine schlechte Chancenverwertung und zu vielen individuellen Fehlern viele Punkte.

Am Ende der Hinrunde gab es allerdings noch einen Erfolg für die Mannschaft. Nach eineinhalb Jahren ohne richtigen Trainer konnte nun Thomas „Tommy“ Schröder als Trainer gewonnen werden. Einige aus der Mannschaft kennen Ihn bereits aus der Jugend als Trainer. Die Mannschaft freut sich auf die Zusammenarbeit mit Tommy.

Kader

Thibaud Schröder (8 Spiele/6 Tore); Lukas Föster (8/1); Daniel Föster (8/0); Michael Hanses (8/0); Julius Föster (7/0); Dirk Vollmers (7/0); Fabian Hennecke (6/0); Rudi Klauke (6/0); Vincent Droste (6/0); Niklas Föster (5/0); Sven Schüller (4/2) ; Fabian Vollmers (4/0); Leon Weißheit (3/0); Marvin Bücker (3/0); Daniel Vollmers (2/1); Fabian Wüllner (2/0); Leon Döpp (2/0); Richard Feldmann (2/0); Marcel Sander (2/0); Thomas Feldmann (1/3); Max Gerwens (1/0); Jan-Henrik Mergheim (1/0); Christoph Föster (1/0); Simon Schran (1/0)

Hinrunde B-Jugend JSG Fleckenberg/Grafschaft/Lennetal

Die B-Junioren blicken auf eine schwierige Hinrunde zurück. Da bereits vor Saisonbeginn 3 Jungs zur A-Jugend gewechselt sind, fehlten in der gesamten Hinrunde Sicherheit und Durchschlagskraft im Offensivspiel. Auch wenn man oftmals mindestens ebenbürtig mit den Gegnern war, gingen viele Spiele durch individuelle Fehler in der Hintermannschaft verloren. In der Offensive gelang es hingegen zu häufig nicht, die Kombinationen erfolgreich zu vollenden. So stehen die B-Junioren nach 10 Spielen mit nur 4 Punkten auf dem letzten Tabellenplatz.

Dieser spiegelt allerdings nicht die fußballerische Leistung wider, da zum Teil richtig guter Fußball gespielt und die taktischen Vorgaben gut umgesetzt werden.